
Fremdkörper: Milupa ruft Kindermüsli und Kinder
FRANKFURT. Milupa informiert über den Rückruf der Produkte „Milupa Kindermüsli Früchte / Milupa Kindermüsli Bircher / Milupa Kinder-Porridge Hafer & Früchte“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in einigen Produkten Apfelstiele gefunden. Diese können in die Atemwege gelangen und zu Verletzungen im Mundraum führen.

vdek sieht Streit um Krankenhausneubau kritisch
BAD FALLINGBOSTEL. Der örtliche Streit um den Standort für einen Klinikneubau im Heidekreis gefährdet das gesamte Vorhaben. Diese Auffassung vertritt der Verband der Ersatzkassen (vdek). „Dem Heidekreis droht eine Riesenchance für eine bessere medizinische Versorgung zu entgehen“, sagte der Leiter der vdek-Landesvertretung, Jörg Niemann.

Corona-Impfungen für Mitarbeitende des Heidekreis
HEIDEKREIS. Gestern wurden im Heidekreis-Klinikum an den Standorten Soltau und Walsrode die ersten Mitarbeitenden aus den Intensivstationen, Notaufnahmen und den Isolierstationen geimpft. Das sind die Bereiche in Krankenhäusern, die laut Impfverordnung der Bundesregierung zur höchsten Priorität gehören.

Junge Medizinerin absolviert Weiterbildung bewusst
NEUENKIRCHEN. Seit November 2020 ist die junge Medizinerin Jana Arnold in der Arztpraxis Dr. med. Heino Feldbrügge und Doreen Kleine Stegemann in Neuenkirchen tätig. Sie absolviert dort eine zweijährige Weiterbildung, die für die Anerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin erforderlich ist. Der Heidekreis unterstützt diese Ausbildung mit einer monatlichen Förderung.

Luftreiniger im Test - Corona einfach wegfiltern?
BERLIN. Winzige Tröpfchen in der Atemluft verbreiten Coronaviren. Abhilfe könnten Luftreiniger schaffen. Die Geräte versprechen häufig Keime oder Viren zu fangen. Die Stiftung Warentest hat geprüft, wie gut die drei besten Luftreiniger aus test 3/2020 Aerosole filtern. Das Fazit: Der Philips AC2889/10 kann es am besten, auf Platz 2 liegt der Rowenta Intense Pure Air Connect PU6080. Das dritte Gerät, Soehnle Airfresh Clean Connect 500, schwächelt jedoch bei Alterung.

Videosprechstunden in den Psychiatrischen
HEIDEKREIS. In den Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) des Heidekreis-Klinikums Soltau und Walsrode ist es ab sofort möglich, Termine per Smartphone, Tablet & Co. wahrzunehmen; Videosprechstunde sei Dank.

Corona-Impfung in Alten- und Pflegeheimen startet
HEIDEKREIS. Seit dem 15. Dezember 2020 ist das Impfzentrum des Heidekreises in der Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel laut Kreisverwaltung betriebsbereit. Impfungen finden aber hier derzeit aufgrund des nur begrenzt zur Verfügung stehenden Impfstoffes noch nicht statt. Ab 4. Januar wird im Heidekreis aber in Alten- und Pflegeheimen mit den Corona-Impfungen begonnen.

IKK classic berät zur Corona-Impfung
ANZEIGE. Versicherte der IKK classic, die medizinische Fragen zur Corona-Impfung haben, können Antworten bei der IKK Med-Hotline erhalten. Die Experten beraten Kunden der Krankenversicherung kostenlos zu allgemeinen und speziellen Fragen aller medizinischen Fachgebiete – auch zur Corona-Schutzimpfung.

Grippe – die unterschätzte Gefahr
HANNOVER. Auch wenn man seit Monaten kaum anderes hört: Corona ist nicht alles und mit Abstand weder die häufigste Krankheits- noch Todesursache. Erkenntnisse der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stützen die These, dass z.B. die Influenza für deutlich mehr Todesfälle verantwortlich gemacht werden kann als vom Robert Koch Institut geschätzt. "Daten zu tatsächlichen Todesfällen sind notorisch schlecht", weiß unser Gastautor Bernd Reiser.

Johanniter-Akademie schult Impfpersonal online
HANNOVER. In Niedersachsen und Bremen bereiten sich die Johanniter derzeit auf ihren Einsatz in mehr als 20 Impfzentren vor. Ein gewichtiger Teil dieser Vorbereitung sei ein ganz neues Online-Fortbildungsmodul für Impfkräfte, das auf der Grundlage des Impfkonzeptes der Niedersächsischen Landesregierung entwickelt wurde.

Corona-Testzentrum in Soltau bisher nicht
SOLTAU. Trotz der großen Nachfrage nach Corona-Tests im Heidekreis ist das Testzentrum des DRK-Kreisverbandes Soltau e. V. in Soltau bei Weitem nicht ausgelastet. Das DRK sieht eine mögliche Ursache darin, dass die Bevölkerung im nördlichen Heidekreis schon andere Testmöglichkeiten in Anspruch nimmt .

Emil ist das 1000. Baby im Heidekreis-Klinikum
WALSRODE. Müde liegt Emil im Arm seiner Mama Katharina. Kein Wunder, erst vor Kurzem hat er im Kreißsaal der Geburtshilfe des Heidekreis-Klinikums (HKK) Walsrode das Licht der Welt erblickt. Im bevorstehenden Weihnachtstrubel ist Emil ein ganz besonderes Kind. Er und seine Mama haben die Tausendermarke durchbrochen.