Jahresbilanz Ausbildungsmarkt: "Nicht genügend passende Bewerber für reichlich Lehrstellen

CELLE. „Viele Lehrstellen der Betriebe, weniger Jugendliche und die damit einhergehende Herausforderung, die angegebenen Ausbildungswünsche der Jugendlichen und die angebotenen Ausbildungsstellen auszugleichen und einen Corona-Jahrgang zu vermeiden“, so bilanziert Sven Rodewald das vergangene Ausbildungsjahr.
Card image cap
Einmal installiert - immer informiert: Die neue LOKALHEUTE-App ist da

HEIDEKREIS/UELZEN/LÜNEBURG. Unsere neue LOKALHEUTE APP ist ab sofort im App Store für alle Android und iOS-Systeme erhältlich. Immer auf dem Laufenden mit allen Ausgaben: LOKALHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE mit neuen Funktionen. Einfach im App Store "LOKALHEUTE" eingeben und kostenlos laden - schneller informiert, besser informiert.

Mehr Informationen
Vier Einsätze in 24 Stunden für die Feuerwehren in der Stadt Walsrode
BOMLITZ / WALSRODE. Zu insgesamt vier Einsätzen mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Walsrode kürzlich ausrücken. Am Montagmittag kam es im Industriepark Walsrode bei einem Betrieb zu einem Brandereignis. Durch die stationäre Löschanlage und den Einsatz von Werkfeuerwehr des Industrieparks sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz konnte größerer Schaden verhindert werden.
Polizei nimmt drei Tatverdächtige nach Pkw-Aufbrüchen fest
BAD FALLINGBOSTEL. Nach einem Hinweis auf verdächtige Personen nahmen Polizeibeamte am frühen Montagmorgen, gegen 05.40 Uhr auf der Walsroder Straße drei Verdächtige fest, die für eine Serie von Autoaufbrüchen aus der Nacht in Frage kommen. Insgesamt legt die Polizei den Männern im Alter von 18, 20 und 23 Jahren zehn Autoaufbrüche zur Last, die überwiegend am Tietlinger Lönsweg, aber auch an der Straße Am Kreuzberg, am Heideweg, an der Vogteistraße und dem Fahrenholzer Weg begangen wurden.
"Spürbarer Herbstaufschwung": Sinkende Arbeitslosenzahlen im Oktober
CELLE/HEIDEKREIS. Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle (Landkreis Celle und Heidekreis) waren im Oktober 9.171 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber September um 334 Personen (3,5 Prozent) ab.
NABU-Gartentipps für den Herbst
HEIDEKREIS. Es ist Herbst. „Leider herrscht bei vielen Menschen noch immer die Vorstellung vor, Gärten müssten im Herbst aufgeräumt, verblühte Stauden abgeschnitten und sämtliches Laub entfernt werden“, bedauert die Pressesprecherin des NABU Heidekreis, Dr. Antje Oldenburg. „Sie entfernen unwissentlich die Winterquartiere von Käfern und Spinnen, vernichten die Bruthöhlen verschiedener Masken- und Mauerbienenarten und entsorgen so manche Schmetterlingspuppe, die an den abgestorbenen Pflanzenstängeln klebt.“
Start der Vermessungsarbeiten und Baugrunderkundungn für Gesamtklinikum
BAD FALLINGBOSTEL. Es sieht unspektakulär aus, aber die Arbeiten sind immens wichtig: Die Vermessung des Baufeldes für das neue Klinikum ist gestartet. Als Unwissende/r fragt man sich: „Was wird denn da jetzt genau vermessen?“ Carsten Franck, Abteilungsleiter der Technischen Abteilung erklärt: „Stellen Sie sich vor, dass über das gesamte Gelände eine Art ,Netz‘ gelegt wird, mit den genauen Daten der Geländehöhen. Diese während der Vermessung ermittelten Daten, werden in ein digitales Geländemodell übertragen."
Neue Besuchszeiten und -regelungen im Heidekreis-Klinikum
WALSRODE. Aufgrund der Situation in unserem Landkreis, aber auch in den umliegenden Landkreisen und der ruhigen Lage in unseren Häusern, hat der Corona-Krisenstab des Heidekreis-Klinikums beschlossen, die Besucherregelungen deutlich zu lockern.
Müllfahrzeug geriet durch Asche in Brand
LINDWEDEL. Durch vermutlich heiße Asche in einer Restmülltonne kam es am Mittwoch gegen 7.50 Uhr zu einem Einsatz für die Feuerwehr in Lindwedel. In einer der bereits durch ein Müllfahrzeug geleerten Restmülltonnen war vermutlich Asche enthalten, so dass das Fahrzeug kurz nach Entleerung der ersten Mülltonnen zu qualmen anfing.
L 192: Vollsperrung für Baumpflege zwischen Rodewald und Rethem (Aller)
HEIDEKREIS. Auf der Landesstraße 192 zwischen Rodewald und Rethem (Aller) ist von Montag, 25. Oktober, bis voraussichtlich Dienstag, 26. Oktober, mit Behinderungen zu rechnen. Grund dafür sind Arbeiten zur Totholzentfernung an Bäumen. Die Landesstraße 192 wird jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr für den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt und nach Abschluss der Arbeiten wird die Straße freigegeben.
LOKALHEUTE.TV
TERMINEHEUTE
Vier Einsätze in 24 Stunden für die Feuerwehren in der Stadt Walsrode
BOMLITZ / WALSRODE. Zu insgesamt vier Einsätzen mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Walsrode kürzlich ausrücken. Am Montagmittag kam es im Industriepark Walsrode bei einem Betrieb zu einem Brandereignis. Durch die stationäre Löschanlage und den Einsatz von Werkfeuerwehr des Industrieparks sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz konnte größerer Schaden verhindert werden.
Polizei nimmt drei Tatverdächtige nach Pkw-Aufbrüchen fest
BAD FALLINGBOSTEL. Nach einem Hinweis auf verdächtige Personen nahmen Polizeibeamte am frühen Montagmorgen, gegen 05.40 Uhr auf der Walsroder Straße drei Verdächtige fest, die für eine Serie von Autoaufbrüchen aus der Nacht in Frage kommen. Insgesamt legt die Polizei den Männern im Alter von 18, 20 und 23 Jahren zehn Autoaufbrüche zur Last, die überwiegend am Tietlinger Lönsweg, aber auch an der Straße Am Kreuzberg, am Heideweg, an der Vogteistraße und dem Fahrenholzer Weg begangen wurden.
Start der Vermessungsarbeiten und Baugrunderkundungn für Gesamtklinikum
BAD FALLINGBOSTEL. Es sieht unspektakulär aus, aber die Arbeiten sind immens wichtig: Die Vermessung des Baufeldes für das neue Klinikum ist gestartet. Als Unwissende/r fragt man sich: „Was wird denn da jetzt genau vermessen?“ Carsten Franck, Abteilungsleiter der Technischen Abteilung erklärt: „Stellen Sie sich vor, dass über das gesamte Gelände eine Art ,Netz‘ gelegt wird, mit den genauen Daten der Geländehöhen. Diese während der Vermessung ermittelten Daten, werden in ein digitales Geländemodell übertragen."
Vier Einsätze in 24 Stunden für die Feuerwehren in der Stadt Walsrode
BOMLITZ / WALSRODE. Zu insgesamt vier Einsätzen mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Walsrode kürzlich ausrücken. Am Montagmittag kam es im Industriepark Walsrode bei einem Betrieb zu einem Brandereignis. Durch die stationäre Löschanlage und den Einsatz von Werkfeuerwehr des Industrieparks sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz konnte größerer Schaden verhindert werden.
Polizei nimmt drei Tatverdächtige nach Pkw-Aufbrüchen fest
BAD FALLINGBOSTEL. Nach einem Hinweis auf verdächtige Personen nahmen Polizeibeamte am frühen Montagmorgen, gegen 05.40 Uhr auf der Walsroder Straße drei Verdächtige fest, die für eine Serie von Autoaufbrüchen aus der Nacht in Frage kommen. Insgesamt legt die Polizei den Männern im Alter von 18, 20 und 23 Jahren zehn Autoaufbrüche zur Last, die überwiegend am Tietlinger Lönsweg, aber auch an der Straße Am Kreuzberg, am Heideweg, an der Vogteistraße und dem Fahrenholzer Weg begangen wurden.
Müllfahrzeug geriet durch Asche in Brand
LINDWEDEL. Durch vermutlich heiße Asche in einer Restmülltonne kam es am Mittwoch gegen 7.50 Uhr zu einem Einsatz für die Feuerwehr in Lindwedel. In einer der bereits durch ein Müllfahrzeug geleerten Restmülltonnen war vermutlich Asche enthalten, so dass das Fahrzeug kurz nach Entleerung der ersten Mülltonnen zu qualmen anfing.
Kein Dienstbetrieb der Agenturen für Arbeit Celle
CELLE/HEIDEKREIS. Die Agenturen für Arbeit Celle, Hermannsburg, Soltau und Walsrode sind am Mittwoch, den 1. Dezember 2021 aus organisatorischen Gründen für KundInnen geschlossen.
Arbeitsagenturen führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
CELLE. Die Arbeitsagenturen Celle, Hermannsburg, Soltau und Walsrode bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet, wie die Agentur für Arbeit Celle heute mitteilt. Für persönliche Gespräche gilt ab 25. November die 2G-Regel.
Jahresbilanz Ausbildungsmarkt: "Nicht genügend passende Bewerber für reichlich Lehrstellen
CELLE. „Viele Lehrstellen der Betriebe, weniger Jugendliche und die damit einhergehende Herausforderung, die angegebenen Ausbildungswünsche der Jugendlichen und die angebotenen Ausbildungsstellen auszugleichen und einen Corona-Jahrgang zu vermeiden“, so bilanziert Sven Rodewald das vergangene Ausbildungsjahr.
Umweltbewusste Sanierung der Kreisstraße 6 durch den Heidekreis
HEIDEKREIS. Erstmalig sanierte der Heidekreis eine Kreisstraße mit einem hohen Anteil an recyceltem Asphalt. Mit einem speziellen Konzept für das Asphaltmischgut wurde bei der Baumaßnahme an der K 6 zwischen Hützel und Evendorf ausgefräster Asphalt in der neuen Deckschicht wiederverwendet. Das Sondermischgut wurde ohne Probleme eingebaut und verspricht die gleiche Haltbarkeit wie die Standardbauweise.
Bestandsaufnahme in der Dorfregion Südheide-Wietzendorf
SÜDHEIDE. Zur Vorbereitung der Dorfentwicklungsplanung in den Gemeinden Südheide und Wietzendorf werden in Ortschaften beider Gemeinden Bestandsaufnahmen und -analysen vor Ort durchgeführt.
Verkehrsministerium fördert Lastenräder mit 700.000 Euro
HANNOVER. Das Niedersächsische Verkehrsministerium fördert den Kauf von Lastenrädern mit bis zu 800 Euro, auch für Privatpersonen. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde kürzlich veröffentlicht. Insgesamt stehen für das Programm in diesem Jahr 700.000 Euro zur Verfügung.
Sternsingeraktion 2021 zu Gast bei der Walsroder Bürgermeisterin
WALSRODE. Auch die Sternsingeraktion 2021, die von der katholischen Kirchengemeinde Walsrode durchgeführt wird, muss in diesem Jahr der Corona-Pandemie Tribut zollen.
"Es geht darum, den Menschen zuzuhören" - Leiterin der Telefonseelsorge im Interview
SOLTAU. Im Interview erläutert Petra Horn, Leiterin der Telefonseelsorge Soltau, die Arbeit der Telefonseelsorge und ihrer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Die Fragen stellte Wilko Burgwal, Beauftragter für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Soltau.
Regionalbischof Dieter Rathing geht vorzeitig in Ruhestand
LÜNEBURG. Der evangelisch-lutherische Regionalbischof Dieter Rathing geht zum 1. April 2021 in den vorzeitigen Ruhestand. Das hat der 63-jährige Geistliche heute den rund 350...
Black Sharks besiegen Steinburg Panthers mit 24:6
SOLTAU. Die MTV Soltau BLACK SHARKS gewinnen ihr erstes Spiel auf neuem Boden mit 24:6 gegen die Steinburg Panthers. Am vergangenen Sonntag hatte das lange warten endlich ein Ende, nach nunmehr fast 2 Jahren Vorbereitungszeit in Soltau mit coronabedingten Höhen und Tiefen konnte endlich das Ei durch den Heidekreis fliegen. 
Erstes Football-Spiel der Black Sharks am neuen Standort
SOLTAU. Diesen Sonntag ist es nun endlich soweit: Die Black Sharks tragen ihr erstes Spiel vor neuer Kulisse aus. Ab 14.30 Uhr beginnt das Vor-Programm mit dem Einlauf der Mannschaften, um 15.00 Uhr folgt anschließend der Kick-Off. 
Schwimmtraining im Lieth-Freibad in Bad Fallingbostel startet am Mittwoch
BAD FALLINGBOSTEL. Die vielen Badeunfälle der vergangenen Tage und Wochen haben es gezeigt: Schwimmen zu lernen ist lebenswichtig. Leider wird das Schwimmenlernen immer schwieriger. Die Corona-Pandemie hat die alten Probleme weiter verschärft. So haben Schulen und Vereine weniger Wasserzeiten, Hallenbäder werden geschlossen, die Ausbildungsmöglichkeiten werden folglich rar.
Bäcker-Innungen fusionieren
CELLE. Die Bäcker-Innungen Lüneburger Heide und Uelzen / Lüchow-Dannenberg haben beschlossen, mit Wirkung zum 1. Januar 2022 zur Bäcker-Innung Lüneburger Heide zu fusionieren.
"Spürbarer Herbstaufschwung": Sinkende Arbeitslosenzahlen im Oktober
CELLE/HEIDEKREIS. Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle (Landkreis Celle und Heidekreis) waren im Oktober 9.171 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber September um 334 Personen (3,5 Prozent) ab.
Sinkende Arbeitslosenzahlen zum Herbstanfang
CELLE. Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle (Landkreis Celle und Heidekreis) waren im September 9.505 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber August um 581 Personen (5,8 Prozent) ab.
NABU-Gartentipps für den Herbst
HEIDEKREIS. Es ist Herbst. „Leider herrscht bei vielen Menschen noch immer die Vorstellung vor, Gärten müssten im Herbst aufgeräumt, verblühte Stauden abgeschnitten und sämtliches Laub entfernt werden“, bedauert die Pressesprecherin des NABU Heidekreis, Dr. Antje Oldenburg. „Sie entfernen unwissentlich die Winterquartiere von Käfern und Spinnen, vernichten die Bruthöhlen verschiedener Masken- und Mauerbienenarten und entsorgen so manche Schmetterlingspuppe, die an den abgestorbenen Pflanzenstängeln klebt.“
Start der Vermessungsarbeiten und Baugrunderkundungn für Gesamtklinikum
BAD FALLINGBOSTEL. Es sieht unspektakulär aus, aber die Arbeiten sind immens wichtig: Die Vermessung des Baufeldes für das neue Klinikum ist gestartet. Als Unwissende/r fragt man sich: „Was wird denn da jetzt genau vermessen?“ Carsten Franck, Abteilungsleiter der Technischen Abteilung erklärt: „Stellen Sie sich vor, dass über das gesamte Gelände eine Art ,Netz‘ gelegt wird, mit den genauen Daten der Geländehöhen. Diese während der Vermessung ermittelten Daten, werden in ein digitales Geländemodell übertragen."
Neue Besuchszeiten und -regelungen im Heidekreis-Klinikum
WALSRODE. Aufgrund der Situation in unserem Landkreis, aber auch in den umliegenden Landkreisen und der ruhigen Lage in unseren Häusern, hat der Corona-Krisenstab des Heidekreis-Klinikums beschlossen, die Besucherregelungen deutlich zu lockern.