
Fahrbahn- und Radwegerneuerungen der
MUNSTER. Im Zuge der Bundesstraße 71 („Soltauer Straße / Danziger Straße") finden seit dem 28. September im Bereich der Ortsdurchfahrt Munster Bauarbeiten an der Fahrbahn und am parallel verlaufenden Radweg statt.

Audi kollidiert frontal mit Rettungswagen
MUNSTER. Gestern Nachmittag, gegen 16:30 Uhr, hat sich auf der Bundesstraße 71 ein Verkehrsunfall ereignet, welcher eine zweistündige Vollsperrung des betroffenen Streckenabschnitts bedingte. Eine 40-jährige Fahrerin war mit ihrem Audi A1 in Richtung Munster unterwegs und kollidierte auf gerader Strecke mit einem entgegenkommenden Rettungswagen.

Angriff mit Messer nach Streit in
MUNSTER. Streitigkeiten in der Obdachlosenunterkunft an der Waldstraße endeten gestern Nachmittag blutig. Eine 40jährige Bewohnerin der Unterkunft verletzte - nach offensichtlich bereits länger andauerndem Streit - einen 48jährigen Bewohner durch einen Messerstich.

Rasendes Kleinkraftrad mit fast 100 Km/h unterwegs
MUNSTER. Bereits am 10. November 2020, gegen 14.45 Uhr ging bei der Polizei in Munster der Hinweis eines Zeugen ein, dass ein Kleinkraftrad auf der B71 in Alvern Richtung Munster fahre, welches viel zu schnell, teilweise mit 80/90 Km/h, unterwegs sei. Das Fahrzeug konnte kurz darauf auf der Gustav-Meyer-Straße in Höhe Friedhofsweg angehalten und kontrolliert werden.

21.000 Euro Fördermittel für Trauener
OBERES ÖRTZETAL. Die gute Arbeit der Akteure im Oberen Örtzetal zahlt sich aus – im wahrsten Sinne des Wortes: Dieses Jahr hat die LEADER-Region Mittel mit einer anderen Region getauscht und deshalb ein höheres Jahresbudget zur Verfügung. So kann eine größere Anzahl an LEADER-Projekten abgerechnet werden als zunächst geplant.

Sanierung des Dethlinger Teichs: GEKA kann
BERLIN/MUNSTER. Die bundeseigene Gesellschaft zur Entsorgung chemischer Kampfstoffe und Rüstungs-Altlasten (GEKA) kann nach Abschluss von Erkundungsbohrungen nun ihre Arbeiten am Dethlinger Teich fortsetzen. Das berichtet der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil.

Motorräder als Steckenpferd: Holger Plehn ist
MUNSTER. Vier Jahre lang gab es keinen Kontaktbeamten bei der Polizei in Munster. Jetzt hat Holger Plehn diese Aufgabe übernommen. Der Polizeioberkommissar wird für die Bürger ein offenes Ohr und einen Blick insbesondere auf die Sicherheit im Straßenverkehr haben. Sein besonderes Steckenpferd sind motorisierte Zweiräder.

Spendensammlung des Volksbundes Deutsche
MUNSTER. Die traditionell vor dem Volkstrauertag stattfindende Haus- und Straßensammlung wird in diesem Jahr nur digital durchgeführt. Es werden Soldaten von Haus zu Haus gehen oder in der Munsteraner Innenstadt stehen. Stattdessen wird es auf der Homepage der Stadt Munster einen Hinweis mit der entsprechenden Bankverbindung geben.

Drei Verletzte bei Zusammenstoß im Raum Munster
MUNSTER. Auf der K 49, Gemarkung Munster, kam es gestern gegen 13.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden. Ein 33-jähriger Munsteraner hatte beim Linksabbiegen einen 74-jährigen Pkw-Fahrer aus Volkwardingen übersehen.

SPD-Bundestagsabgeordnete fordern Modernisierung
MUNSTER. Seit der Bundestag beschlossen hat, 19,3 Millionen für die Modernisierung des Panzermuseums zur Verfügung zu stellen, mache er sich dafür stark, dass die Beschlüsse zeitnah umgesetzt werden, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil. Gemeinsam mit dem SPD-Haushaltsexperten Dennis Rohde war er jetzt zu Besuch im Museum.