
L 192: Vollsperrung für Baumpflege zwischen
HEIDEKREIS. Auf der Landesstraße 192 zwischen Rodewald und Rethem (Aller) ist von Montag, 25. Oktober, bis voraussichtlich Dienstag, 26. Oktober, mit Behinderungen zu rechnen. Grund dafür sind Arbeiten zur Totholzentfernung an Bäumen. Die Landesstraße 192 wird jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr für den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt und nach Abschluss der Arbeiten wird die Straße freigegeben.

Totholzentfernung und Schadstellensanierung
RETHEM / AHLDEN. Im Zuge der Landesstraße 157 finden zwischen Rethem (Aller) und Ahlden (Aller) ab Dienstag, 10. August, Totholzentfernungen an Bäumen und Bauarbeiten zur Sanierung von Fahrbahnschäden statt. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mit.

Sanierung von Brückenvorfeldern zwischen „Rethemer
RETHEM. Verkehrsteilnehmer müssen ab Montag, 2. August, im Zuge der Bundesstraße 209 zwischen der Kreuzung B 209 / L 159 und der Allerbrücke in Rethem mit Behinderungen rechnen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an den Brückenvorfeldern im Bereich der Fahrbahn. Wegen der beengten Verhältnisse in diesem Bereich müssen die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Die SPD Heidekreis lädt gemeinsam mit dem SPD
RETHEM. Die nächste Dialog-Reihe wird gemeinsam mit dem SPD Ortsverein Rethem zu dem Thema Energiewende / Klimawandel stattfinden. Die SPD möchte das Thema der Energiewende und des Klimawandels im Heidekreis betrachten und diskutieren. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen sie über die zukünftigen Herausforderungen sprechen.

„Krötentaxi Hedern“ beendet Saison mit großem
HEDERN. Wenn die Temperaturen im Spätwinter über den Gefrierpunkt steigen, der Boden langsam auftaut und sich die Luft in der Nacht auf mindestens 5°C erwärmt, wachen Kröten, Frösche, Unken, Molche und andere Lurcharten aus ihrer Winterruhe auf und kommen in Hochzeitsstimmung.

NABU-Rethem fördert Nachwuchs - Naturentdecker für
RETHEM. Die vor zwanzig Jahren gegründete NAJU Niedersachsen ist eine eigenständig Jugendorganisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, durch aktiven Natur- und Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen und die biologische Vielfalt zu erhalten.

Klingbeil: „Wasserstoff bietet enorme Chancen für
WALSRODE. Im Energie- und Gewerbepark Rethem (EGRA) wird ein Wasserstoffpilotprojekt geplant. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich nun kürzlich mit vielen Beteiligten dazu ausgetauscht. Klingbeil unterstützt das Projekt und will die gesamte Region zu einer Wasserstoffregion machen.

Neue Lebensräume im Rethem Moor - Fördergelder für
RETHEM. „Wir haben schon seit längerem mit dem Gedanken gespielt, hier Lebensräume für Lurche und Nahrungsbiotope für Störche und durchziehende Limikolen zu schaffen“, sagt Wolfgang Welle von der NABU-Ortsgruppe Rethem. Nun steht dem ambitionierten Naturschutzprojekt im Rethem Moor nichts mehr im Wege.

In Gegenverkehr geraten: Drei Verletzte in Rethem
RETHEM. Ein 74-jähriger Autofahrer verlor gestern Morgen gegen 07.10 Uhr auf der Langen Straße, vermutlich krankheitsbedingt, die Kontrolle über seinen Pkw, geriet auf den Gegenfahrstreifen und prallte frontal in einen Kleintransporter.

Unfallflucht: Wer kennt den Fahrer dieses
RETHEM. Bereits am Samstag, 03.10.2020, kurz vor 17.00 Uhr kam es auf dem Gelände der Raiffeisentankstelle an der Rodewalder Straße in Rethem zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Fahrer eines Motorrads der Marke Triumph Tiger, Modell 1050, Farbe orange-rot (siehe Foto), schob sein Krad rückwärts gegen einen Kleinwagen, sah die Fahrerin an und fuhr anschließend davon.