
Telefonsprechstunde mit Lars Klingbeil
HEIDEKREIS. Am Donnerstag, den 5. November, findet die nächste Telefonsprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil statt. Ab 16:30 Uhr können Bürger aus der Region dem SPD-Politiker Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen und dem Abgeordneten ihre Anliegen und Hinweise mitgeben.

17 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im
HEIDEKREIS. Seit heute, 28. Oktober 2020, gibt es 17 weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis, wie die Kreisverwaltung mitteilt. Die erkrankten Personen und die engen Kontaktpersonen befinden sich laut Mitteilung der Kreisverwaltung in Quarantäne. Die Zahl der insgesamt an COVID-19 erkrankten Personen im Heidekreis erhöht sich damit auf 225.

Corona: Aktuell 62 positiv getestete Personen im
HEIDEKREIS. Seit dem 27. Oktober 2020 gibt es sieben weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis, wie die Kreisverwaltung heute mitteilt. Vier sind in der Stadt Walsrode, zwei in der Stadt Schneverdingen und einer ist in der Stadt Soltau aufgetreten.

201 Corona-Fälle im Heidekreis - Aktuell 59
HEIDEKREIS. Seit dem 26. Oktober 2020 gibt es zehn weitere laborbestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Sechs sind in der Stadt Soltau und je zwei in der Stadt Bad Fallingbostel und in der Stadt Schneverdingen aufgetreten, wie die Kreisverwaltung mitteilt.

„Grüne Hausnummern“ als Auszeichnungen für
HEIDEKREIS. Die fünfte Verleihung der „Grünen Hausnummern“ fand in diesem Jahr in kleinem Rahmen statt. 25 neue Eigenheime zeigen im Heidekreis bereits durch das Anbringen der gläsernen Hausnummer, dass sie durch einen geringen Wärmebedarf und die Erzeugung von erneuerbaren Energien, das Klima schützen.

Erneut falsche Polizeibeamte am Telefon
HEIDEKREIS. Gestern waren erneut falsche Polizeibeamte in Soltau, Walsrode und Rethem aktiv. Das teilt die Polizei im Heidekreis mit. Die Betrüger riefen bei verschiedenen Senioren an und gaben vor, dass bei den Angerufenen ein Diebstahl zu befürchten sei. So wollten sie an Informationen über die Vermögensverhältnisse gelangen

Bundeswettbewerb "Zu gut für die Tonne"
HEIDEKREIS. Beim Bundeswettbewerb "Zu gut für die Tonne" werden werden Projekte ausgezeichnet, Ideen und Innovationen, die Impulse für eine erfolgreiche Reduzierung der Lebensmittelverschwendung geben. Eine Bewerbung ist bis zum 13. November 2020 auf der Internetseite www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis/2021/ möglich.

Beschäftigte im Fokus: ver.di fordert Ende des
HEIDEKREIS. In der Diskussion um die Zukunft des Heidekreis-Klinikums setzt sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für ein Ende des Standort-Streits ein. In einer gemeinsamen Presseerklärung von ver.di-Ortsverein Heidekreis und ver.di-Fachbereich Gesundheitswesen Niedersachsen heißt es:

NABU gibt Gartentipps für den Herbst
HEIDEKREIS. Laub, Reisig und Schnittgut bieten vielen Tierarten einen gemütlichen Unterschlupf. Insbesondere Igel profitieren von einem Laubhaufen in der Gartenecke, Erdkröten und verschiedene Insektenarten wissen die isolierende Wirkung des Laubes ebenso zu schätzen. Der NABU Heidekreis gibt noch viele weitere Tipps für einen naturnahen Garten im Herbst.

Corona-Krisenstab berät im Heidekreis weitere
BAD FALLINGBOSTEL. Gestern tagte unter der Leitung von Landrat Manfred Ostermann der behörden- und institutionsübergreifende Corona-Krisenstab des Heidekreises aufgrund der rasant gestiegenen Infektionszahlen auch im Landkreis.

Restplätze für Heizungsberatung im Heidekreis
HEIDEKREIS. Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit von Heizungsanlagen sind nicht immer auf dem aktuellen Stand. "Nutzen Sie die kostengünstige und neutrale Beratung der Kampagne 'clever heizen!' und verschaffen Sie sich einen Überblick", lädt die Energieagentur im Heidekreis ein.

Radwegepaten gesucht: Kreisweites Projekt nimmt
HEIDEKREIS. Mit Radwegepaten wollen Kommunen, Kreisverwaltung und Touristiker die Qualität des Radwegenetztes sichern. Dazu werden jetzt Ehrenamtliche gesucht: Ihre Aufgabe ist, zweimal im Jahr den Zustand eines zugewiesenen Radweges mitzuteilen.