
BUND lädt am 3. September zu Lesung mit Ernst Paul
WALSRODE. Schon vor zwei Jahren war Ernst Paul Dörfler auf Einladung des BUND zu Gast in Walsrode. Damals stellte er sein Buch „Was wir von Vögeln lernen können“ vor. Am Freitag, den 3. September kommt der promovierte Ökochemiker von der Elbe erneut nach Walsrode und stellt sein neues Werk „Aufs Land“ vor. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in der VHS.

Mit Polizei und Verkehrswacht auf Radtour
SOLTAU. Im Rahmen der Ferienpassaktion begaben sich am Donnerstagmittag acht Kinder aus Soltau mit ihren Fahrrädern auf eine erlebnisreiche Tour. Der Kontaktbeamte der Polizeiinspektion Heidekreis, Frank Rohleder sowie die Vorsitzenden der Verkehrswacht Soltau, Heiko Brunkhorst und Manfred Lahrmann, hatten sich hierzu ein besonderes Programm ausgedacht.

Camp Fallingbostel: Klingbeil hakt bei Ministerin
BAD FALLINGBOSTEL / BERLIN. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich erneut an das Verteidigungsministerium gewandt, um in Erfahrung zu bringen, wie die Nutzungspläne für das „Camp Fallingbostel“ aussehen. Nach derzeitigem Stand läuft Ende 2022 der Vertrag zwischen dem Ministerium und dem Land Niedersachsen für die Nutzung als Ankunftszentrum für Geflüchtete aus.

Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 118 zwischen
WALSRODE. Ab Montag, dem 16. August 2021, bis voraussichtlich Mitte Dezember 2021 finden in der Ortsdurchfahrt Walsrode im Zuge der Kreisstraße 118, Benzer Straße, zwischen Walsrode und Altenboitzen dringend erforderliche Straßensanierungsarbeiten statt. Des Weiteren wird gleichzeitig ein Radweg entlang der K 118 von Walsrode bis nach Benzen hergestellt. Die Arbeiten werden unter vollständiger Sperrung der Baustrecke für den allgemeinen Kfz-Verkehr durchgeführt.

Honerdinger Löschbären werden 10 Jahre alt
HONERDINGEN. "Es ist unglaublich, es fühlt sich an, als wenn die Kinderfeuerwehr „Honerdinger Löschbären“ erst gestern gegründet worden ist. Dabei ist es am 21. August 2021 bereits zehn Jahre her. Aus den damaligen Kindern sind junge Erwachsenen geworden, einige haben die Feuerwehr verlassen, andere sind in die Jugendfeuerwehr (18) oder schon in die Einsatzabteilung (2) gewechselt", so Mareike Seifert, die Kinderfeuerwehrwartin.

Impfbus steht am Freitag, dem 13. August 2021, in
SCHNEVERDINGEN. Passend zum Konzert und Open Air-Kino in Schneverdingen macht der Impfbus des Impfzentrums Heidekreis für Corona-Erstimpfungen am Freitag, dem 13. August 2021, von 18 bis 21 Uhr in Schneverdingen auf dem Rathausparkplatz, Schulstraße 3, halt. Dieses niederschwellige Angebot für eine Corona-Erstimpfung ist für Personen ab 18 Jahren gedacht, die sich spontan und ohne Anmeldung impfen lassen wollen.

Klingbeil in Schneverdingen: "Politische
SCHNEVERDINGEN. Der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich bei seiner Dialogveranstaltung „Klingbeil im Gespräch“ im „La Habana“ in Schneverdingen mit vielen Bürgerinnen und Bürgern über ihre Erwartungen an die Politik sowie über aktuelle Themen ausgetauscht.

Mobile Zweitimpfungen ohne Termin am 13. August
MUNSTER/LINDWEDEL. Der Heidekreis bietet am Freitag, dem 13. August 2021, von 9:30 bis 15:00 Uhr Corona-Zweitimpfungen ohne Termin in Lindwedel und Munster für die Personen an, die die Erstimpfung dort vor Ort erhalten haben. Die Zweitimpfungen finden in Lindwedel im Gemeindezentrum, Am Markt 5, statt.

Massive Überladungen bei Kontrollen festgestellt
BAD FALLINGBOSTEL. Bei der Kontrolle von zwei 3,5 t- Kleintransportern, gegen 07:15 Uhr und 15:40 Uhr, an der A 7 bei Fallingbostel, wurden sichtlich erhöhte Zuladungen festgestellt. Die beiden Fahrzeuge wurden jeweils Fahrzeugwaage zugeführt und dort gewogen. Hier staunten die Beamten nicht schlecht als sich das tatsächliche Gesamtgewicht der Kleintransporter zeigte.

Totholzentfernung und Schadstellensanierung
RETHEM / AHLDEN. Im Zuge der Landesstraße 157 finden zwischen Rethem (Aller) und Ahlden (Aller) ab Dienstag, 10. August, Totholzentfernungen an Bäumen und Bauarbeiten zur Sanierung von Fahrbahnschäden statt. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mit.