
NABU-Gartentipps für den Herbst
HEIDEKREIS. Es ist Herbst. „Leider herrscht bei vielen Menschen noch immer die Vorstellung vor, Gärten müssten im Herbst aufgeräumt, verblühte Stauden abgeschnitten und sämtliches Laub entfernt werden“, bedauert die Pressesprecherin des NABU Heidekreis, Dr. Antje Oldenburg. „Sie entfernen unwissentlich die Winterquartiere von Käfern und Spinnen, vernichten die Bruthöhlen verschiedener Masken- und Mauerbienenarten und entsorgen so manche Schmetterlingspuppe, die an den abgestorbenen Pflanzenstängeln klebt.“

Start der Vermessungsarbeiten und
BAD FALLINGBOSTEL. Es sieht unspektakulär aus, aber die Arbeiten sind immens wichtig: Die Vermessung des Baufeldes für das neue Klinikum ist gestartet. Als Unwissende/r fragt man sich: „Was wird denn da jetzt genau vermessen?“ Carsten Franck, Abteilungsleiter der Technischen Abteilung erklärt: „Stellen Sie sich vor, dass über das gesamte Gelände eine Art ,Netz‘ gelegt wird, mit den genauen Daten der Geländehöhen. Diese während der Vermessung ermittelten Daten, werden in ein digitales Geländemodell übertragen."

Neue Besuchszeiten und -regelungen im Heidekreis
WALSRODE. Aufgrund der Situation in unserem Landkreis, aber auch in den umliegenden Landkreisen und der ruhigen Lage in unseren Häusern, hat der Corona-Krisenstab des Heidekreis-Klinikums beschlossen, die Besucherregelungen deutlich zu lockern.

Heute ist kalendarischer Herbstanfang - Tag und
BONN. Mit viel Sonne und Temperaturen um 20 Grad in der Südwesthälfte beginnt am Mittwoch der kalendarische Herbst. Mit dem jetzt startenden Winterhalbjahr werden die Tage nun wieder kürzer als die Nächte. Am 22. September um 21:21 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit beginnt der Herbst 2021.

Naturschutzbund Heidekreis sponsert Obstbäume
HEIDEKREIS. Streuobstwiesen mit ihrer enormen Vielfalt regionaler Hochstammsorten sind nicht nur ein wertvolles Kulturerbe, sondern gehören gleichzeitig zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Aus diesem Grund bietet der Naturschutzbund (NABU) Heidekreis nach dem großen Erfolg der letzten Sponsoring-Aktionen erneut seine Unterstützung bei einer Neupflanzung an.

Mobile Erstimpfungen ohne Termin am 4. September
MUNSTER. Der Heidekreis bietet am Samstag, dem 4. September 2021, von 9:30 bis 14 Uhr Corona-Erstimpfungen ohne Termin nur für Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule Munster sowie deren Erziehungsberechtigten an. Das Impfangebot findet im Schulgebäude, Am Schützenwald 23, für Personen ab 12 Jahren statt.

Endspurt im Impfzentrum
BAD FALLINGBOSTEL. Bis zum 6. September 2021 bietet das Impfzentrum Heidekreis in Bad Fallingbostel in der Zeit von 08:30 Uhr – 13:00 Uhr noch Erstimpfungen mit Biontech oder Johnson & Johnson an. Auch die Zweitimpfung 21 Tage später (ausgenommen beim Impfstoff Johnson und Johnson) ist dann auch noch im Impfzentrum möglich, das zum 30. September 2021 den Betrieb einstellt.

NABU Exkursion ins Streifgebiet der Wildkatze
Der Naturschutzbund Heidekreis e.V. (NABU) möchte am Sonntag, dem 5. September, allen Interessierten die Gelegenheit bieten, sich auf die Spur der Wildkatze zu begeben. Der ca. zweieinhalbstündige Spaziergang findet nicht – wie im Veranstaltungsprogramm angekündigt – an der Lopau, sondern im Seevetal bei Handeloh-Inzmühlen statt.

Äpfel und Birnen in mobiler Mosterei zu eigenem
HEIDEKREIS. Zur diesjährigen Erntezeit von Äpfeln und Birnen ist die mobile Mosterei HEIDEMOST wieder in der Region unterwegs um vor Ort aus dem eigenen Obst leckeren Direktsaft zu pressen. Der Saft wird direkt vor Ort gepresst und kann sofort mitgenommen werden. Die Mindestmenge für eigenen Saft beträgt 50 kg. Das ergibt ca. 30 l Saft.

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – 21
WALSRODE. Eigentlich sollte in der Stadtkirche Walsrode, gemeinsam mit Familien und Stationsleitungen des Heidekreis-Klinikums gefeiert werden, aber dann „schlug“ Covid-19 zu: Auch dieses Jahr fiel die große Examensfeier für die Azubis des Bildungszentrums für Pflege (BZP) aus. Stattdessen wurde in einem ganz kleinen Rahmen direkt in der Schule gefeiert.